Innendämmung

Wände zum Wohlfühlen

 

Es gibt viele Gründe, Innenräume zu renovieren und den Wandaufbau zu verbessern. Häufig ist Schimmelbildung der Anlass, manchmal ein unbehagliches Gefühl oder der Wunsch, Heizkosten einzusparen. Vielfältig sind die Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Das Ziel ist dabei immer gleich:
Das Wohnklima spürbar zu verbessern. Ein gesundes Raumklima ist zugleich der beste Schimmelschutz.

 

Innensysteme und der Wasserdampf

So einfach es klingt und am Ende auch ist, bevor eine Innendämmung ausgeführt wird, sollten einige Punkte gut überlegt werden. Zum Beispiel: Wählen Sie das System dampfdicht oder diffusionsoffen?
Dampfdichte Systeme versuchen zu verhindern, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft in die Wand gelangt – hineindiffundiert - und dort als Wasser ausfällt.  Diffusionsoffene Systeme lassen die Diffusion bewusst zu und können mit dem anfallenden Wasser umgehen. Für Letztere spricht, dass keine aufwendigen, luftdichten Anschlüsse hergestellt werden müssen oder dass der Wandaufbau das Austrocknen der bestehenden Wand zur Raumseite weiter zulässt. Mit entsprechenden Simulationsprogrammen sollte berechnet werden, welche Menge über das Jahr verteilt anfällt und wieder austrocknen kann. Da die Systeme auf Feuchtetransport ausgelegt sind, können sie auch u. U. anfallendes Kondensat besser aufnehmen und verteilen. Das beugt einem möglichen Schimmelbefall vor. KEIM Raumklimasysteme sind diffusionsoffene Innendämm- oder Schimmelsaniersysteme. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie sind einfach und sicher in der Anwendung.

 

Mit kalten Außenwänden wird es schnell ungemütlich

Sind die Außenwände schlecht gedämmt, erreichen diese auf der Innenseite nicht annähernd die Temperaturen der Raumluft. Sie sind kalt. Spürbar. Was sich da wie Zugluft anfühlt, ist die permanente Luftbewegung, die sich aus den Temperaturunterschieden ergibt. Das allein kann schon ungemütlich genug sein, aber ein zweites Phänomen kommt hinzu – die Wände „strahlen kalt“. Heißt nichts anderes, als die Wärmestrahlung der Wand ist reduziert, und da sich unser Wohlbefinden stark aus der Wärmestrahlung unserer Umgebung ableitet, ist die Gemütlichkeit schnell dahin. Schade. Es muss aber nicht so bleiben. Schon geringe Dämmstoffdicken nachträglich innen aufgebracht, wirken oft Wunder. Obwohl diese die Temperatur vielleicht nur um 2 - 3° C anheben, ist viel erreicht, denn Wärmestrahlung berechnet sich als 4-fache Potenz der Temperatur des Körpers. In dem Fall gilt also wirklich: „Schon wenig hilft viel.“

 

So einfach geht's bei leichtem Befall
  1. Im ersten Schritt tragen Sie auf die befallene Fläche KEIM Mycal-Fix auf, um die Sporen vollständig zu binden. Denn Sporenflug ist der größte Risikofaktor bei der Schadensbehebung.
  2. Anschließend reinigen Sie die Fläche gründlich mit KEIM Mycal-Ex.
  3. Falls erforderlich oder gewünscht überarbeiten Sie die Fläche mit einer ca. 4 bis 6 mm dicken  Putzlage KEIM Mycal-Por. So wird Oberflächenkondensat an kritischen Stellen zusätzlich durch den  Anstrich hindurch aufgenommen und in die Putzfläche verteilt. Die Feuchtigkeit kann über die Fläche nach innen abtrocknen und der Schimmel findet keinen Nährboden.
  4. Eventuell lose oder mit Schimmelpilz durchsetzte Teilbereiche müssen zuvor unter Beachtung der  gängigen Sicherheitsvorkehrungen entfernt und ausgebessert werden.
  5. Zum Abschluss streichen Sie die Fläche zweimal mit KEIM Mycal-Top.
Schimmel an Innenwänden

 

Leichte Schimmelbildung

Im Lauf der Jahre kann es in der Wohnung zu Schimmelbildung kommen. Die befallenen Flächen sind oft nicht größer als eine aufgeschlagene Zeitungsseite (0,4 m²). Eine genaue Ursache lässt sich oft nicht feststellen. Das gesundheitliche Risiko ist gering. In diesem Fall müssen die Flächen oder Bauteile nicht gleich ersetzt werden, hier genügt eine fachgerechte Behandlung. Zunächst muss die Fläche gründlich mit einem geeigneten Schimmelentferner gereinigt werden, bevor ein spezieller Anstrich erfolgen kann, der wirksam vor Schimmelpilzbefall schützt.


 

Schwerer Befall

Für jedes größere Schadensausmaß sind jedoch eine  gründliche Ursachenerforschung und die Planung der  weiteren Maßnahmen unerlässlich. Dabei muss der  Gesundheitsschutz der Ausführenden im Mittelpunkt  stehen, selbst wenn nur Teilflächen zu sanieren sind. Wichtig ist in jedem Fall, alle Flächen mit Schimmelbefall vollständig zu reinigen oder auszutauschen.  Werden nicht sämtliche Schimmelbestandteile beseitigt,  führt die Behandlung nicht zu dauerhaftem Erfolg.  

 

 

Warum KEIM Mycal-Top?

Mycal-Top optimiert die hervorragenden Eigenschaften einer Silikat-Innenfarbe zum wirksamen Schimmelschutz. Dabei kommt Mycal-Top vollständig ohne biozide Wirkstoffe aus. Durch die besondere Diffusionsoffenheit des Anstrichs bleiben die Innenwände absolut trocken. Die hohe Alkalität von Mycal-Top wirkt Schimmelbefall zuverlässig entgegen. Der anorganische Aufbau bietet Sporen keine Nährstoffbasis. Ein in Mycal-Top enthaltenes natürliches Mineral verstärkt den Schimmelschutz und vermeidet Befall. Photokatalytisch aktive Pigmente bauen zusätzlich Schadstoffe ab.



 

Warum KEIM Mycal-Por?
  1. Mycal-Por ist der ideale Putz für jede Innenanwendung zur Verbesserung des Raumklimas.
  2. Mycal-Por ist kapillaraktiv und gleicht Feuchtigkeitsschwankungen im Raum aus.
  3. Mycal-Por nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie schnell wieder ab.
  4. Auch zum Kleben und Armieren
  5. Mörtelgruppe CS I
  6. Körnung 0 – 0,6 mm

 

 

Produktempfehlungen für Sie

KEIM iPor

KEIM Innendämm-Systeme als wirksame Alternative.

Zum Produkt
KEIM Mycal

Keine Macht dem Schimmel!

Zum Produkt